Forderungen

Uns alle entlasten & Superreiche besteuern

1000€ Wintergeld & die, die zu viel haben, besteuern!

Schon seit Monaten leiden wir unter den steigenden Preisen. Den Großteil der Zusatzkosten haben wir bisher selbst geschultert und mussten dafür entweder Ersparnisse aufbrauchen oder direkt an unserer Lebensqualität sparen. Dass die Ampelregierung mit ausreichenden Entlastungen so lange wartet, ist eine politische Entscheidung gegen den Großteil der Bevölkerung. Und das alles während sich die Superreichen überlegen, welchen Whirlpool sie als nächstes kaufen oder welches tropische Land sich für den Winterurlaub lohnt. Wir brauchen jetzt 1000€ Wintergeld für alle, um die akute Notlage zu mildern, finanziert von denen, die zu viel haben.

Sichere Energieversorgung in unserer Hand

Nachhaltiges und günstiges Energiesystem aufbauen

Wir brauchen ein Energiesystem, in dem sich kein Großkonzern auf Kosten der ganzen Gesellschaft bereichert und private Monopole nicht mehr die Demokratie untergraben können. Wir wollen eine bezahlbare Energieversorgung sichern, die unabhängig von Konzernen ist. Dafür muss die Energieversorgung gesellschaftlich kontrolliert werden. Es ist es dringend notwendig, die fossilen teuren und dreckigen Energieträger los zu werden und lokal erneuerbare Energien zu produzieren.

Wir verdienen mehr – Löhne hoch!

Geringe und mittlere Einkommen anständig erhöhen

Seit Jahrzehnten sind die Löhne kaum gestiegen. Gleichzeitig schießen die Preise für Wohnen, Essen und Co. durch die Decke. Trotzdem wollen Konzernchef*innen und Wirtschaftsliberale die Gehälter und Sozialhilfen nicht angemessen erhöhen und machen uns damit immer ärmer. Wir brauchen endlich höhere Löhne im Mittleren- und Niedriglohnsektor, denn nur höhere Löhne helfen gegen dauerhaft hohe Preise.

Energiepreise runter

Grundbedarf sichern – wir frieren nicht für deren Profite

Immer mehr Menschen fürchten die nächste Energierechnung. Häufig fällt sie mehrere hundert Euro teurer aus (als davor). Das bringt Menschen an den Rand ihrer Existenz, während sich Superreiche die Taschen mit unserem Geld vollstopfen. Wir werden im Winter aber nicht für die Profite der Konzerne frieren! Daher fordern wir eine Begrenzung für Strom- und Gasrechnungen. Und zwar jetzt, nicht erst im nächsten Frühling! Der Grundbedarf darf einen bestimmten bezahlbaren Preis nicht übersteigen. Für Überverbrauch gilt der teure Marktpreis. Damit wird beim verschwenderischen Luxuskonsum von Supereichen gespart – und nicht beim notwendigen Grundbedarf der großen Mehrheit!

Grundrecht auf Mobilität

9€ Ticket & Nachhaltige Mobilität ermöglichen

Öffentlicher Nahverkehr muss bezahlbar und Mobilität für alle zugänglich sein. Außerdem ist günstiger öffentlicher Verkehr ein Schlüssel für die so dringend benötigte Verkehrswende. Das 9€-Ticket hat sich als Inflationsbremse bewiesen und Millionen von Menschen im Alltag entlastet und ihnen Mobilität ermöglicht. Und jetzt soll es durch ein für viele nicht mehr bezahlbares 49€ Ticket ersetzt werden. Wir brauchen ein 9€ Ticket für eine schnelle Verkehrswende und Mobilität für alle!

Bezahlbaren Wohnraum sichern

Mietpreisdeckel einführen

Wohnen ist und bleibt ein Menschenrecht! Die Preise für Miete und Nebenkosten schießen in die Höhe. Das können wir nicht mehr zahlen. Große Immobilienunternehmen bereichern sich an unserem Grundrecht. So kann es nicht weitergehen! Um das zu stoppen, muss der Wohnraum in unsere Hand. Es muss für alle Menschen Strom, Wasser, Gas und ein Dach über dem Kopf gesichert sein.

Keine*r soll sich an der Not bereichern

Krisenprofiteur*innen besteuern

Die hohen Energiepreise für die Bürger*innen und die Wirtschaft sind nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen die Krisengewinne der Energiekonzerne, die sich an der Not bereichern. Und das, ohne dafür mehr geleistet zu haben. Wir frieren, während sich Konzerne auf unsere Kosten Milliarden einsacken. Wir brauchen eine echte Übergewinnsteuer, um unser Geld zurückzuholen – Es kann nicht sein, dass sich ein paar wenige Superreiche und Konzerne an Krisen bereichern.